Die Aktionswoche
Was erwartet Sie?
Erleben Sie die Vielfalt der Natur – hautnah!
Während der Aktionswoche Biologische Vielfalt haben Sie die Gelegenheit, Schleswig-Holsteins Natur aus neuen Perspektiven zu entdecken. Expertinnen und Experten begleiten Sie auf spannende Exkursionen, führen Sie an besondere und oft verborgene Orte und vermitteln wertvolles Wissen über Arten, Lebensräume und ökologische Zusammenhänge. Unter den 300 Veranstaltungen ist für jede und jeden etwas dabei – egal ob Naturbegeisterte, Neugierige oder bereits Engagierte. Freuen Sie sich auf:
Natur entdecken & verstehen
- Geführte Exkursionen: Erleben Sie die besondere Arten- und Lebensraumvielfalt Schleswig-Holsteins auf Wanderungen, Radtouren und Naturführungen.
- Artenbestimmung & Biodiversität hautnah: Lernen Sie, Tiere, Pflanzen und Pilze sicher zu erkennen – mit Unterstützung erfahrener Fachleute.
- Wissen für die Zukunft: Erfahren Sie mehr über den Wert intakter Ökosysteme und wie Sie selbst zum Schutz der Biodiversität beitragen können.
Mitmachen & aktiv werden
- Workshops & Mitmachaktionen: Tauchen Sie tiefer in die Welt der biologischen Vielfalt ein und erfahren Sie, wie jeder und jede diese fördern kann.
- Gemeinsam engagieren: Entdecken Sie praxisnahe Möglichkeiten, sich für die Biodiversität einzusetzen – im eigenen Garten, in der Stadt oder auf dem Land.
- Bildung für alle: Spezielle Programme für Kitas und Schulen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte runden das Angebot ab.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm für Kitas und Schulen finden Sie ab Juli hier.
Mitmachen: School Nature Challenge SH 2025
Alle weiterführenden Schulen sind eingeladen, bei der School Nature Challenge SH 2025 teilzunehmen! Ziel ist, während der Aktionswoche möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten zu entdecken und zu bestimmen. Bei diesem Citizen-Science-Wettbewerb nutzen die Teilnehmenden die App iNaturalist auf ihren digitalen Endgeräten zur Bestimmung und Dokumentation.
Vorbereitungs-Webinare für Lehrkräfte:
- 07.07.2025 (16–18 Uhr)
- 14.07.2025 (14–16 Uhr)
Mehr Infos & Anmeldung: formix.info/BIO0367
Warum eine Aktionswoche Biologische Vielfalt?
Biologische Vielfalt ist wertvoll – und in Gefahr. Arten verschwinden, Lebensräume schwinden. Die Aktionswoche Biologische Vielfalt macht sichtbar, warum Biodiversität überlebenswichtig ist und was wir alle für ihren Erhalt tun können.
Die Aktionswoche Biologische Vielfalt – eine herbstliche Ergänzung zum Aktionsmonat Naturerlebnis Mai
Mit der Aktionswoche Biologische Vielfalt erweitern wir das bewährte Konzept des Aktionsmonats Naturerlebnis im Mai um ein herbstliches Programm mit dem Schwerpunkt auf Biodiversität.
Wer steckt hinter der Aktionswoche?
Die Aktionswoche Biologische Vielfalt ist ein Projekt der Bildungsinitiative Biodiversität, hinter der eine Veranstaltergemeinschaft unter Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sowie der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. stehen. Gefördert wird die Aktionswoche vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) im Rahmen der Landesbiodiversitätsstrategie Kurs Natur 2030.